Ermittlung Pacht/Miete

Marktgerecht und wirtschaftlich nachhaltig

Anlass

Ziel einer Hotel-Pacht-Plausibilisierung ist es, eine zuverlässige Aussage über eine nachhaltige und standort-, markt- und produktgerechte Pachthöhe zu treffen, die der tatsächlichen Ertragskraft des Hotelbetriebes entspricht.

Zur Herleitung einer Aussage über eine nachhaltige und marktgerechte Pachthöhe werden u. a. Benchmarking, Betriebsvergleiche, Marktberichte und eigene Erfahrungswerte herangezogen.

Wir helfen Ihnen, zu einer fundierten Einschätzung einer marktgerechten Pacht/Miete zu kommen.

Mögliche Anwendungsfällen in der Praxis sind u. a.:

  • Plausibilisierung der Pachthöhe eines laufenden Pachtvertrages, weil der Pächter über eine Pachtreduzierung verhandeln möchte oder zur Prüfung einer Pachterhöhung
  • Plausibilisierung einer marktgerechten Pachthöhe als Vorbereitung eines notwendigen Hotelbetreiberwechsels und als Grundlage für Verhandlungen mit neuen Betreibern
  • Ableitung einer erzielbaren Pacht für ein neues Hotel, um den Cash-Flow für den Investor darzustellen

Unser Leistungsangebot

  • Standortanalyse von Makro- und Mikrostandort als Vor-Ort- und Desktop-Recherche
  • Hotelmarktanalyse mit u.a. Volumen, Struktur, Angebot und Nachfrage, Marktteilnehmer, Wettbewerb, Hotelkennzahlen, Benchmarks, Hotelprojekte und zukünftige Entwicklung
  • Analyse der Konzeption hinsichtlich Hoteltypus, Konzeption, Standard, Größe, Basis-Raumprogramm
  • Benchmarks zu Hotelkennzahlen und Betriebsvergleichen
  • Prognose der Wirtschaftlichkeit mit Darstellung der Umsatz- und Kostenstrukturen, Herleitung der relevanten Kennzahlen wie Zimmerbelegung und Zimmerdurchschnittspreis und Prognose der Betriebsergebnisse für (in der Regel) die kommenden 5 Jahre
  • Abschließende Ableitung einer nachhaltigen Miet- bzw. Pachthöhe und deren Plausibilisierung

Relevante Fragestellungen

Die Haupt-Fragestellungen in diesem Zusammenhang sind oftmals:

  • Ist die derzeit vereinbarte Pacht für einen bestehenden Hotelbetrieb marktkonform und angemessen, d. h. entspricht sie der tatsächlichen Ertragskraft des Betriebes?
  • Welche Pachthöhe ist für ein neues Hotelprojekt marktkonform und angemessen?
  • Lassen sich bei Neubau oder Umnutzung eine marktkonforme Miete und die voraussichtliche Investitionsaufwand in Einklang bringen?

Vorteile

  • Persönliche Betreuung, allein dem Auftraggeber verpflichtet, unabhängig, diskret und verbindlich
  • Marktgerechte und belastbare Analyse für Eigentümer, Entwickler, Investoren und Betreiber
  • Nutzung möglicher Chancen zur Optimierung der Pacht/Miete durch Aufdeckung von Potentialen, Marktknowhow und Netzwerk
  • Netzwerk aus Hoteliers, Hotelbetreibern, Eigentümern, Investoren, Projektentwicklern und Bauträgern, Banken, Immobilienfonds, Kommunalvertretern und Multiplikatoren

Ermittlung Pacht/Miete

Marktgerecht und wirtschaftlich nachhaltig

Anlass

Ziel einer Hotel-Pacht-Plausibilisierung ist es, eine zuverlässige Aussage über eine nachhaltige und standort-, markt- und produktgerechte Pachthöhe zu treffen, die der tatsächlichen Ertragskraft des Hotelbetriebes entspricht.

Zur Herleitung einer Aussage über eine nachhaltige und marktgerechte Pachthöhe werden u. a. Benchmarking, Betriebsvergleiche, Marktberichte und eigene Erfahrungswerte herangezogen.

Wir helfen Ihnen, zu einer fundierten Einschätzung einer marktgerechten Pacht/Miete zu kommen.

Mögliche Anwendungsfällen in der Praxis sind u. a.:

  • Plausibilisierung der Pachthöhe eines laufenden Pachtvertrages, weil der Pächter über eine Pachtreduzierung verhandeln möchte oder zur Prüfung einer Pachterhöhung
  • Plausibilisierung einer marktgerechten Pachthöhe als Vorbereitung eines notwendigen Hotelbetreiberwechsels und als Grundlage für Verhandlungen mit neuen Betreibern
  • Ableitung einer erzielbaren Pacht für ein neues Hotel, um den Cash-Flow für den Investor darzustellen

Relevante Fragestellungen

Die Haupt-Fragestellungen in diesem Zusammenhang sind oftmals:

  • Ist die derzeit vereinbarte Pacht für einen bestehenden Hotelbetrieb marktkonform und angemessen, d. h. entspricht sie der tatsächlichen Ertragskraft des Betriebes?
  • Welche Pachthöhe ist für ein neues Hotelprojekt marktkonform und angemessen?
  • Lassen sich bei Neubau oder Umnutzung eine marktkonforme Miete und die voraussichtliche Investitionsaufwand in Einklang bringen?

Unser Leistungsangebot

  • Standortanalyse von Makro- und Mikrostandort als Vor-Ort- und Desktop-Recherche
  • Hotelmarktanalyse mit u.a. Volumen, Struktur, Angebot und Nachfrage, Marktteilnehmer, Wettbewerb, Hotelkennzahlen, Benchmarks, Hotelprojekte und zukünftige Entwicklung
  • Analyse der Konzeption hinsichtlich Hoteltypus, Konzeption, Standard, Größe, Basis-Raumprogramm
  • Benchmarks zu Hotelkennzahlen und Betriebsvergleichen
  • Prognose der Wirtschaftlichkeit mit Darstellung der Umsatz- und Kostenstrukturen, Herleitung der relevanten Kennzahlen wie Zimmerbelegung und Zimmerdurchschnittspreis und Prognose der Betriebsergebnisse für (in der Regel) die kommenden 5 Jahre
  • Abschließende Ableitung einer nachhaltigen Miet- bzw. Pachthöhe und deren Plausibilisierung

Vorteile

  • Persönliche Betreuung, allein dem Auftraggeber verpflichtet, unabhängig, diskret und verbindlich
  • Marktgerechte und belastbare Analyse für Eigentümer, Entwickler, Investoren und Betreiber
  • Nutzung möglicher Chancen zur Optimierung der Pacht/Miete durch Aufdeckung von Potentialen, Marktknowhow und Netzwerk
  • Netzwerk aus Hoteliers, Hotelbetreibern, Eigentümern, Investoren, Projektentwicklern und Bauträgern, Banken, Immobilienfonds, Kommunalvertretern und Multiplikatoren

Weitere Produkte