Ankaufsprüfung

Analyse des Kaufobjektes im Vorfeld einer Erwerbsentscheidung

Anlass

Hotels sind Spezialimmobilien deren wertrelevante Spezifika und die damit verbundenen Gefahrenpotentiale oft wenig transparent sind. Wir unterstützen Investoren dabei, Ihre Investitionsentscheidung für ein Hotel abzusichern. Dabei sind wir für Privatinvestoren und institutionelle Erwerber tätig und prüfen den Ankauf von Markenhotels ebenso wie den von Privatbetrieben.

Unser Leistungsangebot

Die Schollen Hotelberatung ist Ihr zuverlässiger Partner bei der Prüfung der Hotelimmobilie vor Erwerb. Dabei können folgende Leistungen im Rahmen einer wirtschaftlichen Due-Diligence erbracht werden:

  • Analyse und Bewertung der relevanten Parameter wie Standort, Hotelmarkt, Wettbewerb, Betriebskonzeption und -zustand, Betreiber, Vertrag, Hotelkennzahlen, Wirtschaftlichkeit und Drittverwendungsfähigkeit für verschiedene Betreiber/Betriebstypen
  • Benchmarks zu Hotelkennzahlen und Betriebsvergleichen li>
  • Ermittlung der tatsächlichen Ertragskraft des Hotels bzw. Plausibilisierung der Miet- bzw. Pachthöhe zur Beurteilung eines marktgerechten Kaufpreises
  • Begleitung der Gespräche und Vertragsverhandlungen bis hin zum Vertragsabschluss
  • Schätzung des Investitionsbedarfs (CapEx)
  • Betreiberfindung: Ansprache und Auswahl eines neuen Betreibers
  • Begleitung, Steuerung und Controlling der notwendigen Investitionsmaßnahmen

Relevante Fragestellungen

Im Vorfeld einer Hoteltransaktion stellen sich für den Käufer u.a. folgende Fragen:

  • Wie ist die Standort-, Markt- und Wettbewerbsverhältnisse für das Hotel zu bewerten?
  • Welche Daten weisen die Benchmarks zu den Hotelkennzahlen und Betriebsvergleiche auf?
  • Welche Chancen und Risiken birgt der Betrieb und sind noch Potentiale vorhanden?
  • Wie hoch wäre ein voraussichtlicher Investitionsbedarf (CapEx)?
  • Wie hoch ist die tatsächliche Ertragskraft des Hotels bzw. welche Pacht bzw. Miete wäre plausibel?
  • Welcher Kaufpreis ist als marktgerecht anzusehen?

Durch unsere langjährige Branchenerfahrung und tiefgehende Marktkenntnisse beantworten wir diese Fragen für Sie im Vorfeld der Kaufentscheidung.

Vorteile

  • Marktgerechte, belastbare Analyse und Bewertung des Kaufobjektes
  • Diskrete persönliche Beratung – unabhängig und verbindlich
  • Risikominimierung durch professionelle Analyse von Standort, Markt und Wettbewerb, Konzeption und Wirtschaftlichkeit und mögliche Verhinderung von Fehlinvestitionen

  • Optimierung möglicher Renditen durch Aufdeckung von Potentialen, Marktknowhow und Netzwerk
  • Marktzugang zu Hotelbetreibern, Planern, Bauträgern, Finanzierer und Multiplikatoren

Ankaufsprüfung

Analyse des Kaufobjektes im Vorfeld einer Erwerbsentscheidung

Anlass

Hotels sind Spezialimmobilien deren wertrelevante Spezifika und die damit verbundenen Gefahrenpotentiale oft wenig transparent sind. Wir unterstützen Investoren dabei, Ihre Investitionsentscheidung für ein Hotel abzusichern. Dabei sind wir für Privatinvestoren und institutionelle Erwerber tätig und prüfen den Ankauf von Markenhotels ebenso wie den von Privatbetrieben.

Relevante Fragestellungen

Im Vorfeld einer Hoteltransaktion stellen sich für den Käufer u.a. folgende Fragen:

  • Wie ist die Standort-, Markt- und Wettbewerbsverhältnisse für das Hotel zu bewerten?
  • Welche Daten weisen die Benchmarks zu den Hotelkennzahlen und Betriebsvergleiche auf?
  • Welche Chancen und Risiken birgt der Betrieb und sind noch Potentiale vorhanden?
  • Wie hoch wäre ein voraussichtlicher Investitionsbedarf (CapEx)?
  • Wie hoch ist die tatsächliche Ertragskraft des Hotels bzw. welche Pacht bzw. Miete wäre plausibel?
  • Welcher Kaufpreis ist als marktgerecht anzusehen?

Durch unsere langjährige Branchenerfahrung und tiefgehende Marktkenntnisse beantworten wir diese Fragen für Sie im Vorfeld der Kaufentscheidung.

Unser Leistungsangebot

Die Schollen Hotelberatung ist Ihr zuverlässiger Partner bei der Prüfung der Hotelimmobilie vor Erwerb. Dabei können folgende Leistungen im Rahmen einer wirtschaftlichen Due-Diligence erbracht werden:

  • Analyse und Bewertung der relevanten Parameter wie Standort, Hotelmarkt, Wettbewerb, Betriebskonzeption und -zustand, Betreiber, Vertrag, Hotelkennzahlen, Wirtschaftlichkeit und Drittverwendungsfähigkeit für verschiedene Betreiber/Betriebstypen
  • Benchmarks zu Hotelkennzahlen und Betriebsvergleichen li>
  • Ermittlung der tatsächlichen Ertragskraft des Hotels bzw. Plausibilisierung der Miet- bzw. Pachthöhe zur Beurteilung eines marktgerechten Kaufpreises
  • Begleitung der Gespräche und Vertragsverhandlungen bis hin zum Vertragsabschluss
  • Schätzung des Investitionsbedarfs (CapEx)
  • Betreiberfindung: Ansprache und Auswahl eines neuen Betreibers
  • Begleitung, Steuerung und Controlling der notwendigen Investitionsmaßnahmen

Vorteile

  • Marktgerechte, belastbare Analyse und Bewertung des Kaufobjektes
  • Diskrete persönliche Beratung – unabhängig und verbindlich
  • Risikominimierung durch professionelle Analyse von Standort, Markt und Wettbewerb, Konzeption und Wirtschaftlichkeit und mögliche Verhinderung von Fehlinvestitionen

  • Optimierung möglicher Renditen durch Aufdeckung von Potentialen, Marktknowhow und Netzwerk
  • Marktzugang zu Hotelbetreibern, Planern, Bauträgern, Finanzierer und Multiplikatoren