Hotel-Machbarkeitsstudie

Machbarkeitsstudie

Grundlage von Investitionsentscheidungen

Anlass

Wir beraten Investoren, Projektentwickler, Hoteliers und Kommunen bei der Planung und Durchführung neuer Hotelprojekte. Zusammen mit der Betreiberakquise gehört die Machbarkeitsstudie zu den wichtigsten Bausteinen einer erfolgreichen Hotelentwicklung. Sie ist die Basis der Investitionsentscheidung, wichtiges Instrument bei der Betreiber- und Investorenansprache und unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Hotelfinanzierung.

Ziel einer Machbarkeitsstudie ist es, eine qualifizierte und unabhängige Aussage zu treffen, ob eine solide Grundlage für eine wirtschaftlich nachhaltige Investition gegeben ist, d. h. ob und wie das Hotelprojekt „machbar“ erscheint. Langjährige Branchenerfahrung und tiefgehende Marktkenntnisse versetzen uns in die Lage, die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines neuen Hotelprojektes sicher zu beurteilen und Investoren und Developern eine nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage für Ihre Investition zu bieten.

In einem frühen Projektstadium kann auch eine sog. Pre-Feasibilty-Studie oder Potentialanalyse sein, um eine erste Einschätzung zu erhalten. Diese kann dann im weiteren Projektverlauf zu einer Machbarkeitsstudie fortgeschrieben werden.

Unser Leistungsangebot

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie („Feasibility – Study“) werden folgende Kernleistungen erbracht:

  • Standortanalyse von Makro- und Mikrostandort als Vor-Ort- und Desktop-Recherche
  • Hotelmarktanalyse mit u.a. Volumen, Struktur, Angebot und Nachfrage, Marktteilnehmer, Wettbewerb, Hotelkennzahlen, Benchmarks, Hotelprojekte und zukünftige Entwicklung
  • Empfehlungen hinsichtlich geeignetem Hoteltypus, Konzeption, Standard, Größe, Basis-Raumprogramm
  • Prognose der Wirtschaftlichkeit mit Darstellung der Umsatz- und Kostenstrukturen, Herleitung der relevanten Kennzahlen wie Zimmerbelegung und Zimmerdurchschnittspreis und Prognose der Betriebsergebnisse für (in der Regel) die kommenden 5 Jahre
  • ggf. Ermittlung einer nachhaltigen Miet- bzw. Pachthöhe

Relevante Fragestellungen

  • Wie sind die gegenwärtigen und zukünftigen hotelspezifischen Rahmenbedingungen (Makro- und Mikrostandort, Hotelmarkt) am vorgesehenen Standort?
  • Lässt sich generell ein entsprechender Bedarf für ein Hotel ableiten?
  • Welches Hotelkonzept und welche Positionierung hinsichtlich Standard und Kapazität sind für den vorgesehenen Standort sinnvoll und wirtschaftlich rentabel?
  • Welche Ableitungen ergeben sich aus der hotelspezifischen Standort- und Marktanalyse sowie der vorgesehenen Positionierung hinsichtlich der zu prognostizierenden wirtschaftlichen Kennzahlen des geplanten Hotelprojektes?
  • Welche Umsatz- und Kostenstrukturen sind für den Betrieb zu erwarten und wie stellt sich das Betriebsergebnis dar?
  • Welche Miete kann nachhaltig erzielt werden?

Vorteile

  • Marktgerechte und belastbare Analyse als Grundlage für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen für Investoren, Entwickler, Betreiber und Finanzierer
  • Professionelle Benchmarks mit aktuellsten Hotelkennzahlen
  • Risikominimierung durch professionelle Analyse von Standort, Markt und Wettbewerb, Konzeption und Wirtschaftlichkeit und mögliche Verhinderung von Fehlinvestitionen
  • Optimierung möglicher Renditen durch Aufdeckung von Potentialen, Marktknowhow und Netzwerk
  • Marktzugang zu Hotelbetreibern, Planern, Bauträgern, Finanzierer und Multiplikatoren

Machbarkeitsstudie

Grundlage von Investitionsentscheidungen

Anlass

Wir beraten Investoren, Projektentwickler, Hoteliers und Kommunen bei der Planung und Durchführung neuer Hotelprojekte. Zusammen mit der Betreiberakquise gehört die Machbarkeitsstudie zu den wichtigsten Bausteinen einer erfolgreichen Hotelentwicklung. Sie ist die Basis der Investitionsentscheidung, wichtiges Instrument bei der Betreiber- und Investorenansprache und unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Hotelfinanzierung.

Ziel einer Machbarkeitsstudie ist es, eine qualifizierte und unabhängige Aussage zu treffen, ob eine solide Grundlage für eine wirtschaftlich nachhaltige Investition gegeben ist, d. h. ob und wie das Hotelprojekt „machbar“ erscheint. Langjährige Branchenerfahrung und tiefgehende Marktkenntnisse versetzen uns in die Lage, die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines neuen Hotelprojektes sicher zu beurteilen und Investoren und Developern eine nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage für Ihre Investition zu bieten.

In einem frühen Projektstadium kann auch eine sog. Pre-Feasibilty-Studie oder Potentialanalyse sein, um eine erste Einschätzung zu erhalten. Diese kann dann im weiteren Projektverlauf zu einer Machbarkeitsstudie fortgeschrieben werden.

Relevante Fragestellungen

  • Wie sind die gegenwärtigen und zukünftigen hotelspezifischen Rahmenbedingungen (Makro- und Mikrostandort, Hotelmarkt) am vorgesehenen Standort?
  • Lässt sich generell ein entsprechender Bedarf für ein Hotel ableiten?
  • Welches Hotelkonzept und welche Positionierung hinsichtlich Standard und Kapazität sind für den vorgesehenen Standort sinnvoll und wirtschaftlich rentabel?
  • Welche Ableitungen ergeben sich aus der hotelspezifischen Standort- und Marktanalyse sowie der vorgesehenen Positionierung hinsichtlich der zu prognostizierenden wirtschaftlichen Kennzahlen des geplanten Hotelprojektes?
  • Welche Umsatz- und Kostenstrukturen sind für den Betrieb zu erwarten und wie stellt sich das Betriebsergebnis dar?
  • Welche Miete kann nachhaltig erzielt werden?

Unser Leistungsangebot

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie („Feasibility – Study“) werden folgende Kernleistungen erbracht:

  • Standortanalyse von Makro- und Mikrostandort als Vor-Ort- und Desktop-Recherche
  • Hotelmarktanalyse mit u.a. Volumen, Struktur, Angebot und Nachfrage, Marktteilnehmer, Wettbewerb, Hotelkennzahlen, Benchmarks, Hotelprojekte und zukünftige Entwicklung
  • Empfehlungen hinsichtlich geeignetem Hoteltypus, Konzeption, Standard, Größe, Basis-Raumprogramm
  • Prognose der Wirtschaftlichkeit mit Darstellung der Umsatz- und Kostenstrukturen, Herleitung der relevanten Kennzahlen wie Zimmerbelegung und Zimmerdurchschnittspreis und Prognose der Betriebsergebnisse für (in der Regel) die kommenden 5 Jahre
  • ggf. Ermittlung einer nachhaltigen Miet- bzw. Pachthöhe

Vorteile

  • Marktgerechte und belastbare Analyse als Grundlage für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen für Investoren, Entwickler, Betreiber und Finanzierer
  • Professionelle Benchmarks mit aktuellsten Hotelkennzahlen
  • Risikominimierung durch professionelle Analyse von Standort, Markt und Wettbewerb, Konzeption und Wirtschaftlichkeit und mögliche Verhinderung von Fehlinvestitionen
  • Optimierung möglicher Renditen durch Aufdeckung von Potentialen, Marktknowhow und Netzwerk
  • Marktzugang zu Hotelbetreibern, Planern, Bauträgern, Finanzierer und Multiplikatoren

Weitere Produkte